Kleingarten

Projekt Kleingarten: bye, war schön mit dir! Manchmal.

Während dieser Beitrag online geht ist die Gartenübergabe schon erledigt. Eine kleine Last fällt uns von den Schultern, weil wir gefühlt irgendwie immer nur Bauchweh bei diesem Thema hatten in den letzten Monaten. Eigentlich haben wir uns das schon länger gedacht. Naja, ich zumindest. Bin ich traurig über den Verlus des Kleingartens? Nope.

Durch die ganze Arbeit mit Nebenjobs und die blöden Schichten war eigentlich von Anfang an klar: der Garten wird auf unserer Prioritätenliste einfach weiter nach unten sinken. Im Urlaub schön geplant, dann doch keine Motivation. Freie Wochenenden, wenn überhaupt waren meistens mit Wocheneinkäufen und anderen Eskalationen verbunden. Ihr merkt, wir haben das Thema immer bis auf’s Letzte verschoben.

Das Elend von Innen

Ich habe hier in meinen letzten zwei Abriss-Beiträgen noch gar nicht das Schlimmste von Allem gezeigt. Bei meinen Beiträgen ging es um unsere neuen „Auflagen“, was dringend weg musste. Der Zustand vom Haus innen? Abgesehen von den fünfzig gesammelten Villeroy & Boch Teeservices und dreimal mehr TV Werbung Rasen- Blumen- und Erdedünger erwartete uns eigentlich die größte Herausforderung. Außen war es ein Steinhaus. Innen war alles mit Holz verkleidet. Nachdem wir gefühlt dreißig Lagen verschiedenster Teppichläufer und PVC Klebeplatten entfernen konnten überraschte uns ein Ameisennest darunter. Die haben sich ihren Weg durch jede kleinste Hausritze gelegt.

Wir hatten zwar schon zig Pläne für das kleine Häuschen zu renovieren und neu zu gestalten, doch irgendwie war es uns nie ernst genug.

In diesem Sinne: bye bye Kleingarten!

Es ist zwar alles schade (besonders für unsere Aufwände und Ausgaben) aber wir sind beide nicht sonderlich traurig darüber. Mittlerweile haben wir auch was anderes für uns entdeckt, was uns mehr liegt. 🙂

4 Gedanken zu „Projekt Kleingarten: bye, war schön mit dir! Manchmal.“

  1. Anja sagt:

    Liebe Tati

    Oh, schade, aber verständlich. Ein Garten wäre nichts für mich.
    Ich bin froh, wenn meine Zimmerpflanzen nicht immer kaputt gehen xD.

    Aber ein Garten macht doch mehr Arbeit. Vor allem, wenn er noch renoviert werden muss :/.

    Liebe Grüße, Anja

    1. Tatj sagt:

      Da sagst du was. In dieser Wohnung gehen meine geliebten Zimmerpflanzen auch alle nach einander ein… :/

  2. Sari sagt:

    Ich kann dich gut verstehen, vor allem, wenn man merkt, dass es einen am Ende nicht so glücklich macht, wie gehofft. Sicherlich wäre der schön gemachten Garten am Ende eine Belohnung gewesen, aber es soll keine Bauchschmerzen verursachen und wer weiß… vielleicht irgendwann nochmal ein anderer, wenn es besser rein passt

    1. Tatj sagt:

      Das nervigste waren halt die älteren Nachbarn, die über jeden Zentimeter Rasen, Unkraut oder Hecke gemosert haben. Darauf kann ich gut verzichten. 🙂
      Vielleicht irgendwann mal der eigene Garten mit einem kleinen Häuschen… wäre ein Traum 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert