Zahnstein, übler Mundgeruch und verfärbte Zähne – irgendwann trifft es wohl jeden Hund. Bei uns war es auch so weit: Bounty, sonst leidenschaftliche Kauerin, hatte immer weniger Lust auf Kausnacks, und das machte sich bemerkbar. Erste Zahnbeläge waren sichtbar, und auch der Atem… sagen wir mal, nicht mehr ganz frisch. 😅
Also habe ich mich auf die Suche nach einer zahnpflegenden Alternative ohne Kauen gemacht – und bin dabei auf das Dental YUM Granulat von Medidog gestoßen.
Was ist Dental YUM?
Dental YUM ist ein spezielles Zahnpflege-Granulat für Hunde, das laut Hersteller gegen Zahnstein, Verfärbungen und schlechten Atem helfen und zudem den Zahnaufbau unterstützen soll. Es wird einfach täglich ins Futter gemischt – ganz ohne Aufwand, Bürste oder Snack. Ideal also für Hunde, die nicht gerne kauen oder bei denen Putzen schwerfällt.
Die versprochenen Wirkungen:
- Unterstützung bei Zahnsteinentfernung
- Vorbeugung von neuen Belägen & Verfärbungen
- Milderung von Mundgeruch
- Mineralstoffversorgung für Zähne & Zahnfleisch
Die Zusammensetzung – Natürlich & funktional
Die Inhaltsstoffe lesen sich ziemlich spannend, denn hier kommen keine chemischen Zusätze, sondern natürliche Wirkstoffe zum Einsatz:
🔹 Extrakt aus Ölsaaten
🔹 Meeresalgen – bekannt für ihre zahnreinigende Wirkung
🔹 Wasserminze – sorgt für frischen Atem
🔹 Moorextrakt – beruhigend & antibakteriell
🔹 Mineralstoffe (Kalzium) – für den Zahnaufbau
Ich finde die Kombination sinnvoll. Gerade Meeresalgen kommen auch in anderen bekannten Zahnpflegeprodukten vor und gelten als hilfreich bei der Entfernung von Plaque.
Anwendung – So füttere ich Dental YUM
Laut Empfehlung reicht 1 gehäufter Teelöffel pro Tag. Ich habe die Menge auf zwei Portionen (morgens & abends) aufgeteilt und jeweils ½ Teelöffel unter Bountys Nassfutter gemischt.
💡 Tipp: Für wählerische Hunde eignet sich feuchtes Futter besser als Trockenfutter – darin lässt sich das Granulat besser verstecken.
Intensiver Geruch – aber kein Drama!
Das Granulat riecht sehr stark nach Minze – fast wie Kräutertee mit Extra-Aroma. Ich verstehe, dass viele Hunde den Geruch erstmal ablehnen. Auch Bounty war anfangs skeptisch, hat sich das Ganze aber nach ein paar Tagen ohne Probleme einverleibt.
Sie frisst es mittlerweile ganz selbstverständlich mit – man merkt, dass der anfängliche Ekel überwunden ist. Also: Nicht aufgeben, wenn dein Hund erst einmal mit der Nase rümpft!


Wirkung nach 3 Wochen – Was hat sich getan?
Ich habe ehrlich gesagt nicht mit großen Veränderungen gerechnet – sonst hätte ich natürlich vorher ein „Vorher-Foto“ gemacht. 🙈 Aber ich bin richtig positiv überrascht!
Nach etwa drei Wochen täglicher Anwendung kann ich sagen:
- Der Zahnstein ist nicht komplett verschwunden, aber minimal reduziert
- Neuablagerungen sind kaum entstanden
- Der Mundgeruch ist nicht komplett verschwunden – aber er ist nicht mehr so stark wie zuvor
- Die Zähne sehen insgesamt minimal sauberer aus
Ich hatte sogar schon über eine Zahnsteinbehandlung beim Tierarzt nachgedacht – das scheint jetzt erstmal nicht mehr nötig. Manche Ablagerungen sind ab einem Alter normal. 🙏
Unterstützende Pflege: Schlecken, Kauen oder Fingerling
Bounty bekommt momentan hauptsächlich Nassfutter – da bleiben leider oft Reste zwischen den Zähnen. Seit dem Einsatz von Dental YUM reicht aber schon gelegentliches Kauen auf einem Snack oder das Nachhelfen mit einem Fingerling, um die Zähne richtig sauber zu bekommen. Das war vorher nicht der Fall.
Das Granulat wirkt also nicht wie ein Zauberstab – aber es unterstützt spürbar, und das ist für mich ein echtes Plus.
Preis & Fazit – vielleicht eine Empfehlung
Eine Dose mit 250 g kostet rund 15 € – das reicht je nach Hund mehrere Wochen. Ich finde den Preis vollkommen angemessen, gerade wenn man bedenkt, wie teuer und aufwendig Zahnbehandlungen beim Tierarzt sein können.
Für mich ist Dental YUM deshalb eine gute Alternative zu Zahnpflege-Kausnacks, die viele Hunde nicht vertragen oder gar nicht mögen.