Am Wochenende sind wir nach langer Zeit mal wieder zu Fuß Einkaufen gegangen. In den Schrebergärten nebenan spaziert und dabei die Apfelbäume entdeckt, die hier schon seit Wochen langsam anfangen zu blühen.
Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Impressionen zu knippsen. Ich hoffe sie gefallen. Leider war es an dem Tag nur bewölkt. Sonnenschein ist mir viel lieber für Fotos. Nichtsdestotrotz freue ich mich über diesen Grünton der Blätter – mein Lieblingston. 🙂



Die Apfelblüten sind zarte, oft rosa-weiße Schönheiten, die im Frühling auf den Apfelbäumen erblühen. Diese Blüten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von großer Bedeutung für die Bestäubung. Bienen und andere Insekten werden von ihrem süßen Duft und ihrer nektarreichen Struktur angezogen, was die Fortpflanzung der Pflanzen fördert. Wenn die Blüten sich öffnen, kündigen sie die bevorstehende Apfelernte an, da sie die Grundlage für die Entwicklung der saftigen Früchte bilden. Zudem symbolisieren Apfelblüten oft Neuanfang und Fruchtbarkeit, was sie zu einem beliebten Motiv in der Kunst und Literatur macht. Die Blütezeit der Apfelbäume zieht viele Spaziergänger und Fotografen an, die die Schönheit der Natur feiern.



Ich bin gespannt, wie lange die Blüten halten und wann sie anfangen langsam zu verwelken. Neben solchen frischen Blüten liebe ich auch Fotos von älteren, verwelkten Blüten. Ein paar verwelkte Varianten habe ich schon sichten können und sind auf dem einen oder anderen Foto auch zu sehen, aber noch nicht genug für eine eigene Reihe, oder? 🙂